www.klinikum.wolfsburg.de

Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen
sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg

Für unsere Abteilung Ärztliches Medizinmanagement und Medizincontrolling (ÄMM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für 24 Monate im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, eine*n

Koordinator*in (w/m/d)

Stationäre Patient*innenabrechnung/Medizincontrolling


Die Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung im Rahmen der weiteren betrieblichen Entwicklungen besteht.


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

  • Koordination der gemeinsamen Themen von Medizincontrolling und stationärer Abrechnung
  • Zusammenführung von Erkenntnissen des Medizincontrollings (z.B. Klagewesen, Schlichtungsausschuss, Abweichungen zum Benchmark) in Bezug auf die Durchfüh-rung der stationären Abrechnung
  • Organisation und Optimierung der Prozesse in der Abrechnung und an den Schnittstellen mit anderen Abteilung wie Controlling, Buchhaltung, Kostensicherung
  • Koordination sowie Einführung und Implementierung neuer Software sowie Stammdatenpflege der stationären Abrechnung
  • Koordination und Zusammenführung technischer Fragestellungen in Bezug auf Abrechnung und Kodierung und Lösung gemeinsam mit der EDV
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des MD-Managements sowie der Prozesse der Kodierung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben
  • Konzeption von Schulungen für Kliniken/Fachabteilungen in Bezug auf Inhalte der stationären Abrechnung und des Medizincontrollings
  • Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Betreuung von Praktikant*innen und Auszubildenden in Medizincontrolling und stationärer Abrechnung
  • Koordination externer Dienstleistungen für das Medizincontrolling und die stationäre Abrechnung
  • Sicherstellung des Einhaltens der Datenschutzrichtlinien bei der stationären Abrechnung
  • Erstellen von Statistiken und Berichten

Anforderungsprofil/Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen wie z. B. Management im Gesundheitswesen. Wünschenswert mit Berufserfahrung in der stationären Abrechnung/Medizincontrolling
    Alternativ: Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit Berufserfahrung in der stationären Abrechnung/Medizincontrolling
  • Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse der aktuellen Abrechnungsbestimmungen im Krankenhaus
  • Ausgeprägte EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von statistischen Auswertungen
  • Erfahrung im Umgang mit den im Haus eingesetzten Softwareprogrammen, insbesondere Dedalus Orbis, ist wünschenswert
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, ausgeprägtes Koordinationsgeschick, eine selbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft zu hohem eigenverantwortlichem Engagement
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Die Vergütung erfolgt – ja nach persönlicher Voraussetzung – bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-K). In dieser Entgeltgruppe sind derzeit überwiegend Frauen beschäftigt - Bewerbungen von Menschen eines anderen Geschlechts sind
daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar.

Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung
Ärztliches Medizinmanagement und Medizincontrolling Frau Dr. Schmidt unter der Telefonnummer 05361/80-1855 gerne zur Verfügung.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bevorzugt per E-Mail bis zum 16.06.2023 an die untenstehende Adresse senden. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.

Klinikum Wolfsburg
Personalabteilung
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
bewerbungen@klinikum.wolfsburg.de